Suche

Stornieren
Minelab

Umgang mit Flaschenverschlüssen

28 Mar 2018

Eine der besten Eigenschaften von EQUINOX ist das starke TID-System (Target Identifications). Ich habe noch nie einen Detektor gesehen, der so zuverlässige TIDs in der Tiefe liefern kann wie der EQUINOX. Nicht nur bei Multi-IQ (Multi-Frequenz), sondern auch bei allen einzelnen Frequenzen sind die TIDs für Nichteisen-Ziele über Modi und Frequenzen hinweg stabil. ..

So zum Beispiel; Eine Kupfermünze mit einer 21 TID in Feld 1 Multi-IQ ist immer noch eine 21, wenn Sie auf Park 1 10 kHz usw. umschalten. Diese TID-Stabilität im Nichteisenbereich wird jedoch für die auftretende Eisenfälschung nicht fortgesetzt. Eine Multi-IQ-TID von 15 aus einem Flaschenverschluss mit Eisenkrone ergibt eine 27 in 10 kHz. Interessanterweise eröffnet dieses Phänomen die Möglichkeit, knifflige Gegenstände, die auf allen Metalldetektoren falsch bügeln, praktisch zu unterscheiden.

Kronenkorken

Flaschenkronkorken (Kronenkorken) bestehen aus gepresstem Stahl und sind aufgrund ihrer runden Form für das Magnetfeld eines Metalldetektors sehr attraktiv. Die meisten Detektoren haben die Fähigkeit, ihre falschen Signalantworten zu unterscheiden (auszublenden), aber dies eliminiert andere wünschenswerte Ziele, die dieselben TIDs teilen. Kronkorken ergeben einen TID-Bereich von 15 bis 17 (manchmal breiter), und dieser Bereich umfasst viele Goldringe und alle mittelalterlichen frühen silbernen Pfennige. Die Ablehnung des Bereichs 15-17 ist daher keine sinnvolle praktische Option.

Umgang mit Flaschenverschlüssen - EQUINOX

Folgendes passiert im Detektor (von Minelabs Ingenieuren):

Mit Multi-IQ ist es möglich, die beiden Hauptparameter eines Ziels, die für die Diskriminierung relevant sind, getrennt und genauer zu berechnen. Das ist (a) wie "leitend" ein Ziel ist und (b) wie "eisenhaltig" ein Ziel ist. Wenn nur eine einzige Frequenz verwendet wird, beschränkt sich die EQUINOX-Verarbeitung darauf, nur die Phase der Zielantwort zu messen, die sowohl davon abhängt, wie "leitend" das Ziel ist, als auch davon, wie "eisenhaltig" es ist.

Für ein Nichteisen-Target ist die "Eisen" -Komponente des Targets nicht vorhanden, sodass die gleiche "leitende" Antwort sowohl beim Multi-IQ- als auch beim Einzelfrequenzbetrieb effektiv berechnet werden kann. Daher ist die Ziel-ID für eine gewünschte Münze normalerweise dieselbe Nummer oder sehr nahe. (Hinweis: Aufgrund von Abweichungen in der individuellen Form und Materialzusammensetzung des gleichen Zieltyps kann es immer noch geringfügige Unterschiede in der Ziel-ID zwischen den Modi geben.)

Für ein Eisenziel , das mit einer Einzelfrequenz erfasst wird, kann EQUINOX nicht genau sagen, wie "leitend" es ist, da es mit der "Eisen" -Natur des Ziels vermischt ist, aber wir können uns aus der Phasenantwort annähern und ein Ziel bestimmen ID, ähnlich wie alle einzelnen Frequenzdetektoren. Multi-IQ kann genauer messen, wie "leitend" ein Objekt ist, unabhängig davon, wie "eisenhaltig" es ist, um eine Ziel-ID basierend auf der realen "leitenden" Komponente zu bestimmen, anstatt eine Annäherung. Daher ist die Ziel-ID eine andere Zahl für unerwünschte Kronkorken, wenn zwischen Multi und 10 kHz gewechselt wird.

Programm zum Überprüfen der Benutzertaste

Eine gute Möglichkeit, die Schaltfläche Benutzer zu implementieren, besteht darin, ein Programm mit 10 kHz zu speichern, das dann zu Ihrem Überprüfungsprogramm wird, um die wahrscheinlichen Kronkorken zu überprüfen. Sie können beispielsweise Park 1 auswählen und die Frequenz mit der Taste Frequenz auf 10 kHz ändern.

Sie müssen keine anderen Park 1-Variablen aus den Werkseinstellungen ändern. Halten Sie einfach die Benutzertaste gedrückt, bis ein Signalton ertönt, um ein gespeichertes Programm auf der Benutzertaste zu bestätigen.

Technik

Suchen Sie in Ihrem Hauptmodus (z. B. Feld 1), in dem Multi-IQ ausgeführt wird. Wenn Sie ein Ziel erhalten, von dem Sie vermuten, dass es sich um einen Flaschenverschluss mit Eisenkrone handelt, drücken Sie die Benutzertaste, um zu Ihrem 10-kHz-Überprüfungsprogramm zu wechseln. (Das Park-Symbol wird ohne die unten angegebenen Suchprofilnummern zusammen mit der 10-kHz-Frequenz angezeigt.) Wenn das Ziel ein Kronenflaschenverschluss ist, springt die TID von 14/15 bis Mitte der 20er Jahre. Dies ist bei Nichteisenzielen nicht der Fall, da ihre TIDs über alle Frequenzen hinweg gleich bleiben. (Diese Technik funktioniert auch bei einigen anderen großen oder tiefen Zielen wie Hufeisen und Pflugscheren.)

EQUINOX 600

Wenn Sie die EQUINOX 600 besitzen, haben Sie nicht die Möglichkeit, ein Programm auf der Benutzertaste zu speichern. Sie können jedoch die Frequenztaste verwenden, um auf 10 kHz zu wechseln, bevor Sie zu Multi-IQ zurückkehren. Dies ist eine alternative Methode zur Überprüfung der Kronkorken, die bei EQUINOX-Modellen funktionieren.

Wenn Sie das nächste Mal ein "verdächtiges" Ziel haben, versuchen Sie, zwischen "Multi" und 10 kHz zu wechseln, um festzustellen, ob dies Ihren Zielidentifizierungsprozess verbessert, bevor Sie sich für das Graben entscheiden.

Comments

To make comments you must be logged in, please note comments will not display immediately due to moderation

Hi Gordon,
Tried it and it works (for me in Belgium too ;-))
Thanks for posting!
Greetings,
Bob'ke
Posted By: Bob'ke on September 12, 2018 06:20am

zurück nach oben

arrow_back Minelab
arrow_back Main Menu
arrow_back Minelab
arrow_back Produktfilter
arrow_back Minelab
arrow_back Filters